X
عفوا، هذه المدخلة موجودة فقط في الألمانية و الإنجليزية الأمريكية. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in this site default language. You may click one of the links to switch the site language to another available language.
Einen sicheren Wohnraum zu haben, ist wichtig, um sich zu Hause zu fühlen und insbesondere für Menschen, die ihre Heimat verloren haben, von enormer Bedeutung. Leider gestaltet sich die Wohnungssuche auf dem angespannten Berliner Immobilienmarkt schwierig, wenn man die Sprache nicht spricht und die Strukturen nicht kennt. Hinzu kommen die Vorbehalte von Vermietern und Eigentümern gegenüber Menschen mit unsicheren Aufenthaltstiteln. Hier unterstützt und vermittelt die AG Wohnen unseres Fördervereins Exil.
AG Wohnen
wohnen@xenion.org
Betreutes Wohnen für jugendliche Geflüchtete
عفوا، هذه المدخلة موجودة فقط في الألمانية. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.
Das Berliner Projekt Queer Leben hat eine betreute WG für Jugendliche bis 21 Jahre gegründet.
Kontakt
Queer leben
Glogauer Straße 19, 10999 Berlin
Tel 030 6167 529 10
mail@queer-leben.de
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
عفوا، هذه المدخلة موجودة فقط في الألمانية. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein bundesweit gültiges Gesetz (also nicht nur in Berlin) gegen Diskriminerungen vom Arbeitgeber, Vermietern und von Privatpersonen.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat dazu eine Broschüre herausgegeben.
Beratung und Beistand in Gerichtsverfahren nach § 23 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) gibt es beim Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin (ADNB) des TBB. Weitere Vereine, die in verschiedenen Sprachen zum AGG beraten, findet ihr auf unserer Karte.