Queens against Borders
„Queens against Borders is a performance party with and in solidarity with trans and queer refugees. We aim to build a bridge between drag, trans* and queer perfomance artists who are refugees and those who have already established spaces in the city. We provide a platform for trans and queer refugees to showcase their talent and an opportunity for other Berliners to experience what they’ve got to give!“
Gayhane im SO36
„Seit nun 16 Jahren begegnen sich Lesben, Schwule, Transen und deren Freunde auf dem HomoOriental Dancefloor, den die DJs Ipek, mikki_p, Khandan und Ceto mit türkischer, arabischer, aber auch griechischer und hebräischer Popmusik gestalten. In einer Mischung aus morgen- und abendländischen Klängen und Temperamenten entwickelt sich sehr schnell eine stimmungsvolle Party, deren Flair durch die phantasievolle Verwandlung des Veranstaltungsortes in ein orientalisches Festzelt untermalt wird.“
Gayhane findet jeden letzten Samstag im Monat ab 23:00 Uhr im SO36 statt.
SO36
Oranienstr. 190
10999 Berlin
Angebote der Berliner Museen für Geflüchtete
Alle Landesmuseen, einige weitere Museen und die Schlösser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gewähren Geflüchteten, die sich als solche ausweisen, derzeit freien Eintritt.
Eine Liste der Museen, die für Geflüchtete kostenlos zugänglich sind sowie viele weitere Infos zu Berliner Museen findet ihr auf dem Museumsportal Berlin.
Gay Berlin
Gay Berlin ist ein Online Portal der Stadt Berlin zur Schwulen- und Lesbenszene Berlins mit Angeboten rund um Freizeit und Kultur.
Sportangebote
In Berlin gibt es einige Sportangebote, die für Geflüchtete gratis sind. Wir haben sie hier gesammelt. Über weitere Hinweise freuen wir uns!
Seitenwechsel
40 Sportgruppen für 21 Sportarten
anmeldung:info(at)seitenwechsel-berlin.de
Tel: 030 215 90 00 – Di, Mi, Do 11:00 -13:00 Uhr
Gaysha
Karat für Schwule + ihre Freundinnen + Freunde
So 19:30 – 21:30 Uhr
Urbanstr. 166, 10965 Berlin
ch.gutz@gmx.de
Kung FU
Di 18:15 – 19:45 Uhr
Lowkick
Selbstverteidigung, Thai/Kickboxen für Frauen und Mädchen
Tel: 030 695 333 33
Berlinpass
Der berlinpass ermöglicht Menschen, die Hartz IV, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, vergünstigten Eintritt bei Kultur, Bildung, Sport und Freizeit.
Ermäßigungen für berlinpass-Inhaber gibt es in den folgenden Bereichen:
Öffentlicher Nahverkehr, z. B.:
- Berlin-Ticket S (BVG, S-Bahn, DB Regio)
Kultur, z. B.:
- 3-Euro-Kulturticket
- Theater, Philharmonie, Opernhäuser, Konzerte
Sport, z. B.:
- Berliner Bäderbetriebe
- Kunsteisbahnen
- freier Eintritt oder Ermäßigungen in Sportvereinen
Freizeit, z. B.:
- Tierpark in Friedrichsfelde, Zoo Berlin, Aquarium
- Botanischer Garten und Botanisches Museum
Bildung, z. B.:
- Volkshochschulen
- Musikschulen
- Bibliotheken